Die Boulderwand im fitavital eignet sich bestens um die Leistungsfähigkeit im Klettern zu steigern oder einmal das Bouldern zu "beschnuppern".
In einer Trainingslektion erfolgt nach dem Aufwärmen ein Techniktraining. Dies beinhaltet Elemente wie Ruhepositionen, Standardbewegung, dynamisches Klettern, Klettern mit eingedrehtem Körper, präzises Stehen und Greifen, etc. Anschliessend werden koordinative Bewegungsausführungen an definierten Boulders durchgeführt (Erweiterung des Bewegungsrepertoirs, Maximalkrafttraining). Am Schluss der Lektion wird die Kraftausdauer durch das Klettern von Boulderrouten trainiert. Bei fortgeschrittenen Kletterern wird das Techniktraining reduziert und der Trainingsschwerpunkt vermehrt auf das Bouldern gelegt. In jeder Trainingslektion stehen neue Boulders zur Verfügung.
In den Trainings steht nicht primär die Steigerung der Kraft im Vordergrund, sondern vor allem die Verbesserung der Klettertechnik sowie die Schulung des Bewegungsgefühls und der Körperwahrnehmung. Das Ziel soll sein, beim Klettern den "Flow" zu spüren. Jedes Training ist ein individuelles Training das die persönlichen Stärken und Schwächen berücksichtigt. Durch die vielen grossen Griffe eignet sich die Boulderwand bestens für Anfänger. Kletterschuhe stehen in diversen Grössen gratis zur Verfügung (Socken mitnehmen).
Teilnehmerzahl
1 - 2 Personen. Das Training eignet sich sehr gut für 2 Personen, da zwischen den Bouldereinheiten Pausen eingefügt werden müssen. Für die 2. Person wird kein Mehrpreis verrechnet.
Dauer des Trainings
ca. 75 Minuten
Termine
Nach Vereinbarung
Ort
Das Training findet an der Boulderwand im fitavital statt
Preis
Hier kommen Sie direkt zur Preisliste
Infos zur Boulderwand
Grösse 33,5 m2, Höhe 2,8 m - 4 Wandbereiche (senkrecht, 4° überhängend, 8° überhängend, 16° überhängend) - 71 definierte Boulders mit 5 -10 Zügen in allen Schwierigkeitsgraden - 25 Boulderrouten mit einer Kletterlänge bis zu 13 m
Update Oktober 2022: Vorbau auf Boulderwand
An den senkrechten Wandteil der Boulderwand kann in wenige Minuten ein Vorbau aus Holz montiert werden. Der Vorbau bietet folgende Vorteile:
- Es kann in Turnschuhen oder in Socken gebouldert werden
- Die Boulderwand kann für "Nichtkletterer" als Trainingsgerät eingesetzt werden
- Durch den montierten Vorbau wird das Bouldern an der Wand einfacher, dadurch können auch Untrainierte das Bouldern ausprobieren. Fortgeschrittene Kletterer können ein Kraftausdauertraining absolvieren
- Barfuss Klettern (resp. in Socken) ist hervorragend geeignet um das Körpergefühl zu schulen
- geeignet für Kleinkinder
Videos
![]() |
Warum Klettern.pdf Größe: 312,549 Kb Typ: pdf |
© 2023 fitavital